Virtueller Schulrundgang und Anmeldeinformationen
Aufgrund der Corona Situation sind leider keine Tage der offenen Tür und keine Schulbesichtigungen möglich. Mit unseren Videos möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick in die Räumlichkeiten unseres Schulgebäudes geben! Für Fragen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung!
Voranmeldungen sind jederzeit möglich (Anmeldeformular)
Anmeldezeitraum: 22.2.2021 bis 5.3. 2021: Montag, Dienstag, Donnerstag: 8.00 - 16.00, Mittwoch und Freitag: 8.00 - 12.30
Mitzubringen: Anmeldeformular, Original der Schulnachricht
Wir bitten um Einhaltung der Corona Hygienerichtlinien. Eventuell kann es zu kurzen Wartezeiten kommen.
4 Jahre NMS: Ein ehemaliger Schüler bietet einen Rückblick
Winterimpressionen im Homeschooling
Aufgaben während des Homeschoolings werden in vielfältgster Art und Weise gegeben! Aus der Beobachtungsaufgabe in der Natur der 3b Klasse enstanden wunderschöne Winterimpressionen!
Hier Eindrücke des Schneemannprojektes der 2b Klasse!
Tage der offenen Tür - Absage
Leider ist es aufgrund von COVID 19 nicht möglich, die geplanten Tage der offenen Tür durchzuführen.
Wenn Sie auf unserer Webseite schmökern, bekommen Sie einen kleinen Einlick in unsere Arbeit, sehen Bilder von den Tagen der offenen Tür in den letzten Jahren und Beschreibungen unterschiedlicher Aktivitäten und Projekte.
Für Fragen und Informationen stehen wir gerne auch telefonisch zur Verfügung.
Ein Folder unserer Schule wird in den Nachbarvolksschulen aufgelegt. Dieser kann gerne auch per Mail angefordert werden.
8-Punkte Plan: Digitale Schule: MS St. Florian nimmt teil
“Digitale Schule ist die harmonische Kombination von moderner, digitaler Infrastruktur und inspirierender, zukunftsweisender Pädagogik.” (BM Univ.-Prof. Dr. Heinz Faßmann)
Ziele:
Um den Zugang zu einem eigenen Lerngerät für alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I sicherzustellen, ist im Schuljahr 2021/22 die Ausgabe digitaler Endgeräte in der 5. und 6. Schulstufe geplant, ab dem Schuljahr 2022/23 jeweils in der 5. Schulstufe.
Ein privater Finanzierungsanteil durch die Erziehungsberechtigten im Umfang von 25 Prozent ist vorgesehen.
Genauere Informationen